Die Stadt Oldenburg war Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaften der Leichtathleten der Altersklasse U 16. Das Marschwegstadion bot eine grandiose Kulisse mit acht Rundbahnen, die ihresgleichen sucht. Auch die zahlreichen Ehrenamtlichen und Kampfrichter lieferten eine herausragende Leistung ab, die das Event zu einem besonderen Ereignis machte. Der Wettergott sorgte zwar für trockene Verhältnisse, die Sonneneinstrahlung sowie die Temperaturen verlangten den Athleten aber einiges ab.
Am Samstag ging es zu früher Zeit mit dem "Mannschaftsbus" in Richtung Oldenburg. Um die Mittagszeit standen für Lahja Diekmann und Stine Wittich der Dreisprung als auch das Kugelstossen zeitgleich auf dem Programm. Die ersten fünf Versuche im Dreisprung waren für Trainer Marcus Bieck eine Herausforderung. Trotz Korrekturen lief einfach gar nichts. Angefangen bei Anlaufungenauigkeiten als auch bei der Abfolge der einzelnen Sprünge stand Lahja weit neben sich. Lina Thiel (Sparta Werlte ) ging mit 10,73 m deutlich in Führung. Der Kopf spielte nicht mit, aber aus unerklärlichen Gründen gelang Lahja im sechsten und letzten Versuch der absolute Hammer. Mit einer persönlichen Bestweite von 11,22 Metern ging sie unangefochten an die Spitze und sicherte sich am Ende den mehr als verdienten Landesmeistertitel. Zeitleich kämpfte sich Stine an die Konkurrentin (Jolina Sagebiel) vom SC Garbsen heran. Stine legte mit drei Stössen deutlich über elf Meter neue Bestleistungen auf den Tisch. Im letzten Versuch sicherte sie sich mit 11,35 Metern den Vizelandestitel hinter ihrer Konkurrentin, die lediglich einen einzigen Stoß über die 11-Meter-Marke erreichte, der ihr aber den ersten Platz sicherte.
Nach einer langen Pause ging Stine Wittich spontan im Hochsprung an den Start. Relativ wenig Trainingseinheiten in dieser Disziplin liessen den Start im Hochsprung zu einer "Sekt oder Selters" - Nummer werden. Ähnlich unerklärt wie ihre Kollegin absolvierte Stine einen bravourösen, technisch einwandfreien Wettkampf, der sie trotz gleicher Sprunghöhe wie die Erstplatzierte leider nur auf Gurnd der Fehlversuche auf den unglücklichen vierten Rang brachte.Trotzdessen war Trainer Marcus Bieck über die abgelieferte Leistung mehr als fasziniert.
Zu später Stunde stand die 4x100 Meter Staffel im Fokus des Trainers. Mit der viertschnellsten Meldezeit galt auch hier die Devise "Sekt oder Selters." Das Quartett bestehend aus Marit Hinck, Stine Wittich, Tamia kett und Mina Kosch war hochmotiviert und wollte liefern. Was sich nach dem Startschuss optisch bot, war eine Augenweide. Die vier Damen rannten ihre Teilstrecken in einem unglaublichen Tempo und wechselten profihaft bei der Übergabe des Staffelstabes. Mina Kosch ging als Schlussläuferin mit fast zehn Metern Vorsprung auf die Zielgerade und hielt diesen bis zum Zieleinlauf. Mit einer Verbesserung von eineinhalb Sekunden (51,64) zu ihrer Bestzeit lief das Staffelquartett zur Goldmedaillie.
Nach 13 Stunden Wettkampfzeit erreichte der Bus endlich die Heimatstadt. Am nächsten Vormittag ging es allerdings weiter. Für Rieke Wittich standen die 3000 Meter auf dem Programm. Auch hier galt es, einen gewisses Augenmerk auf ihre Konkurrenin Talea Pfluger zu haben, die unbeingt noch die Norm für die Deutschen Meisterschaften laufen wollte. Das Thermometer zeigte entspannte 34 Grad an, die Luft war schwül und leicht stickig und Trainer Marcus Bieck lief der Schweiss schon beim Überqueren der Laufstrecke. Rieke machte den Lauf bereits nach 200 Metern klar und zeigte, wer das Tempo vorgibt. Die Frage war nur, ob sie auf Grund der Witterung das Tempo halten konnte. Nasse schwämme wurden zwischendurch für die Läuferinnen gereicht, und Rieke lief wie ein Schweizer Uhrwerk unbeirrt nach Zeit ihre Runden. Am Ende konnte sie sogar noch drei Konkurrentinnen überrunden und kam in einer Zeit von 11.09 Minuten mit einem Vorsprung von fast 150 Metern ins Ziel. Somit der dritte Landesmeistertitel für den TSV Bremervörde.
Trainer Marcus Bieck zeigte sich beeindruckt und hochzufrieden von den Leistungen, aber auch von der Motivation und dem Willen, bei diesem Event alles zu geben. Am Ende standen drei Landes- sowie ein Vizelandesmeistertitel und ein etwas undankbarer vierter Platz auf dem Ergebniskonto der Bremervörder Leichtathletinnen.
Am kommenden Wochenende stehen die Norddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U 16 in Rostock an. Stine Wittich, Lahja Diekmann und Rieke Wittich sind in ihren Disziplinen am Start und dürfen sich vor allem gegen die bekannten "Größen" aus den östlichen Hochburgen behaupten.