Hauptseite
TSV Bremervörde
Bewegend gut!

Bezirksliga Wettkampf Gerätturnen in Bremervörde

15. November 2023

Ein ganzes Wochenende Turnen- Aufstieg knapp verpasst

Über Wochen liefen die Vorbereitungen für die Bezirkligarückrunde ( Mannschaftswettkampf im Bezirk, bestehend aus Hin- und Rückrunde) der Gerätturnerinnen.Als Ausrichter wollten die Bremervörder natürlich für das lange Wochenende alles perfekt vorbereitet haben.In rappelvoller Halle eröffneten die jüngsten Sportlerinnen am Samstagmorgen den Wettkampf mit den G- Stufen ( Grundlagenprogramm).Auch zu den Pflichtübungen am Nachmittag erschien erfreulich zahlreiches Publikum.Der Sonntag versprach natürlich, mit Beteiligung zweier Heimteams, die größte Spannung bereit zu halten.Die am Morgen beginnende LK 4- Leistungsklasse 4( Einstiegswettkampf im Kürbereich)- der Jahrgänge 2013 und älter – mit Lisa von Helldorff( 12 Jahre), Anna von Helldorff/11 Jahre) Laura Grude/12 Jahre) und Haily Sepold(11 Jahre) konnte relativ entspannt in den Wettkampf gehen. Mit der Platzierung der Hinrunde auf Rang 9 und nur noch 4 statt der zunächst 6 Starterinnen galt es, die Übungen souverän durchzuturnen und eine Mittelfeldplatzierung zu halten.Dennoch sichtlich nervös begannen die Mädchen am Sprung, aufgrund überwiegend kleiner Anlauffehler gelangen die Überschläge über den Sprungtisch  nicht  in der gewohnten Qualität, aber zufriedenstellend.Bereits am Stufenbarren hatte sich die Aufregung etwas gelegt. Die Startübung von Haily überraschte mit der erstmals technisch fast perfekten Ausführung der Felge vorlings. Auch die anderen drei Turnerinnen zeigten wesentlich verbesserte Übungen als noch in der Hinrunde.Am Balken wurde es wieder spannend, beim Einturnen klappte kaum etwas zuverlässig. Aber was folgte, war eine bisher selten gesehene Mannschaftsleistung- Sprünge, Drehungen, Räder, Abgänge- alles passte, keine der vier verließ das Gerät vorzeitig. Die tolle 12, 3 von Laura und die weiteren guten Wertungen stärkten das Punktekonto.Als letztes Gerät an den Boden zu gehen, ist für fas jede Turnerin ein willkommenes Geschenk. Ausdrucksstark und mit gut ausgeturnten Elementen präsentierten die Bremervörderinnen ihre Bodenküren und fuhren wichtige Zähler ein, mit denen sie sich von Rang 9 auf Platz 5 vorturnen konnten.Die Ausgangssituation der älteren Turnerinnen in der LK 2- Leistungsklasse 2 (2013 und älter)- stellte sich etwas anders dar. Mit Platz 2 der Hinrunde bestand für das Team: Felice Wülbern ( 16 Jahre), Svea Schröder( 19 Jahre), Alina Graf (15 Jahre), Greta Kästner (16 Jahre) und Lara Köstermann  (22 Jahre) eine sehr realistische Chance, sich an die Spitze zu turnen und somit in die Landesliga aufzusteigen. Die Startsprünge über den Tisch gelangen überwiegend gut- dem System entsprechend, 5 Turnerinnen dürfen ans Gerät gehen, 3 kommen in die Wertung- war das Soll zunächst erfüllt. Hier zeigte Lara die beste Ausführung und fuhr mit 13, 2 Punkten die Tageshöchstwertung ein.Am sonstigen Paradegerät der TSV`Seniorinnen`, dem Stufenbarren, unterliefen ungewöhnliche Fehler, die sich aber noch in Grenzen hielten.Die Übungen am Schwebebalken (dem üblichen Zittergerät), mit Höchstschwierigkeiten gespickt, sollten mehr Zähler einfahren, herrscht doch im Training meist eine konstante Sicherheit auf den 10 Zentimetern in 1, 25 m Höhe. Aber selbst die ansonsten immer nervenstarken `alten Hasen` mussten dieses Mal der Aufregung Tribut zollen und stiegen mindestens einmal vorzeitig ab. Aufgrund hoher Ausgangswerte konnten die großen Abzüge aber noch einigermaßen abgefedert werden.Auch die 2. Riege des TSV beendete ihren Wettkampf am Boden, also noch einmal alle Kräfte mobilisieren.Die Gelegenheit ließen sich Lara (13,4 Pkt )und Felice nicht entgehen. Als letzte Turnerin schwebte Felice förmlich über den Boden, nicht nur für die Zuschauer ein würdiger Abschluss des Wettkampfwochenendes, auch die Kampfrichter sahen die beste Übung der 35 Starterinnen am Nachmittag und belohnten ihren Vortrag mit 14,2 Punkten, der Tageshöchstwertung am Boden.Durch die stark geturnte Hinrunde und die stabilen Leistungen in der Rückrunde erkämpften sich die 5 Teamkameradinnen erneut Rang 2. Etwas Wehmut schwang natürlich mit, wurde der Aufstieg doch um nur 2, 8 Punkte ( im Mannschaftswettkampf ein Hauch) verpasst, aber letztendlich überwog die Freude über den, trotz unterlaufener Patzer, verteidigten Treppchenplatz .Als Kampfrichterinnen fungierten Elina Borchers und Jette Michaelis.Der TSV bedankt sich bei allen Unterstützern, die nötig sind, um für  insgesamt ca. 250 Aktive an beiden Wettkampftagen, deren Betreuer- und TrainerInnen nebst Zuschauern ein gelungenes Wochenende zu bieten.

Am ersten Märzwochenende 2024 richten die Turnerinnen in heimischer Halle die Kreismeisterschaften aus und freuen sich auf reges Interesse.

Fotos in der Galerie-:)

weiterlesen

TSV Bremervörde gibt rote Laterne ab

13. November 2023

Badminton Mannschaft mit ersten Punktgewinn

Am dritten Spieltag ist der Knoten endlich geplatzt. Die Badminton Mannschaft des TSV Bremervörde konnte den Heimvorteil nutzen und den ersten Punktgewinn in der Bezirksliga feiern. Die rote Laterne konnte somit an die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 abgeben werden. Zu einem Nichtabstiegsplatz sind es für den TSV Bremervörde aber dennoch vier Punkte.

Die Vorzeichen waren am Anfang aber alles andere als gut. Muss der TSV Bremervörde weiterhin auf seinen Routinier Jens Haltermann verzichten, fiel an diesem Spieltag mit Julia Jörns-Kuhnke auch ein wichtiger Baustein bei den Damen aus. Die Mannschaft zeigte dennoch, dass sie mit den anderen Mannschaften in der Liga gut mithalten kann und kämpfte bis zum letzten Ballwechsel. Bisher fehlte immer das letzte Quäntchen Glück, damit dieser Einsatz auch belohnt wurde. Gegen den Todtglüsinger SV gelang jetzt aber der erste Punktgewinn der Saison. Gegen den Tabellenzweiten, Blau Weiss Buchholz 2, war der TSV Bremervörde dem Unentschieden sehr nahe, verlor die Partie am Ende aber knapp mit 3:5 Spielen.

TSV Bremervörde – Blau Weiss Buchholz 2  

Nach dem Doppeln lag der TSV Bremervörde  mit 1:2 Spielen in Rückstand. Phil Alpers/Stephan Schumann waren an diesem Tag aber wieder eine sichere Bank und gewannen gegen Grünewald/Krawiec in zwei Sätzen mit 21:19 und 24:22. Tobias Schuh/Zoltan Seles hingegen verloren ihr Spiel in zwei Sätzen gegen Heitger/Rohde mit 12:21 und 14:21. Das Damendoppel Julia Dieckmann/Beate Jörns-Schumann gab ihr Spiel ebenso in zwei Sätzen gegen Heitger/Oberst mit 9:21 und 9:21 ab. In den Herreneinzeln war es Tobias Schuh der seinen Gegner in drei spannenden Sätzen mit 19:21, 22:20 und 21:11 niederringen konnte. Phil Alpers und Zoltan Seles hingegen verloren ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen ebenso wie Julia Dieckmann im Dameneinzel. Im abschließenden Mixed konnten Stephan Schumann/Beate Jörns-Schumann mit ihrem Dreisatzsieg ( 24:22, 16:21, 21:19 gegen Klonz/Krawiec ) das Ergebnis auf 3:5 korrigieren.

TSV Bremervörde – Todtglüsinger SV

Das Spiel gegen den Aufsteiger aus Todtglüsingen war geprägt von vielen engen und hart umkämpften Sätzen. Phil Alpers/Stephan Schumann waren am Rande einer Niederlage und mussten im zweiten Satz drei Matchbälle abwehren, ehe sie gegen Hatzner/Pohl mit 12:21, 23:21 und 21:13 erfolgreich waren. Zoltan Seles/Tobias Schuh machten es ebenso spannend. Sie verloren gegen Stock/Elstermann den dritten Satz denkbar knapp mit 20:22. Das Damendoppel mit Julia Dieckmann/Beate Jörns-Schumann unterlag Rohnke/Thies in zwei Sätzen mit 13:21 und 9:21. Im Dameneinzel bewies Julia Dieckmann ihr Können und gewann gegen Thies in zwei Sätzen mit 21:13 und 21:16. Im Herreneinzel hatte Phil Alpers das Nachsehen gegen eine bärenstarken Gegner und verlor gegen Christian Pohl in zwei Sätzen. Zoltan Seles machte es in seinem Einzel gegen Sven Hatzner spannend bis zum Ende. Der TSVler gewann sein Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 25:23. Tobias Schuh hatte im seinem Spiel gegen Marco Stock das Nachsehen. Nach hartem Kampf verlor er mit 21:16, 12:21 und 14:21. Das Unentschieden retteten Stephan Schumann/Beate Jörns-Schumann im Mixed. Das bis dato ungeschlagene Duo gewann gegen Elstermann/Rohnke sicher in zwei Sätzen mit 21:16 und 21:12 und sicherte dem TSV Bremervörde seinen ersten Punktgewinn in der Saison.

Am 10. Dezember geht es für den TSV Bremervörde mit einem weiteren Heimspiel weiter. Gegner sind dann die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 und der VfLStade 2.

weiterlesen

Bezirksmeisterschaften O35-O75 Bezirk Lüneburg/Weser-Ems

11. November 2023

Am ersten Novemberwochenende war die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaften O35-O75. Da in den vergangenen Jahren die Beteiligung in den Bezirken immer weiter abgenommen hatte, haben sich die Bezirke Lüneburg und Weser-Ems zusammen geschlossen, um die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen wieder moderat gestalten zu können. Zudem ist man in diesem Jahr auch dazu übergegangen die Bezirke Hannover und Braunschweig mit einzuladen. Und diese Einladung wurde von den Bezirken auch gerne angenommen. Es haben an dem Wochenende 83 Spieler/innen aus 42 Vereinen für das Turnier gemeldet. Für die Turnierverantwortlichen des TSV Bremervörde war diese Herausforderung aber kein Problem. Am Samstag und Sonntag wurden insgesamt 134 Spiele aufgerufen bis die Sieger und Siegerin in den einzelnen Altersklassen feststanden. Aufgrund der Meldezahlen wurden hauptsächlich Gruppenspiele ausgetragen und trotz der höheren Meldezahlen mussten einzelnen Altersklassen zusammengelegt werden.

Die Spieler und Spielerinnen hatten dennoch ausreichend Spiele an diesem Wochenende. Es gab zum Teil sehr enge Satzverläufe, die über Sieg und Niederlage und Bezirksmeister/in oder Vizebezirksmeister/in entschieden haben. Unterm Strich hatten alle Beteiligten viel Spaß an diesem Wochenende und es ist auch immer wieder schön „alte“ Bekannte in der Halle zu treffen und sich ausgiebig über den Badminton Sport und das Erlebte unterhalten zu können.

Am Samstagnachmittag wurden im Herren- und Dameneinzel die Bezirksmeister/innen der jeweiligen Altersklasse ermittelt. Sonntag Früh ging es um neun Uhr mit den Herren- und Damendoppel weiter. Stephan Schumann und Tobias Schuh erreichten hier in der Alterklasse O55 den 3. Platz. In der Altersklasse O45 spielten Stefan Volland und Alexander Hensel ihr ersten Turnier in ihre noch jungen Karriere. Sie erreichten am Ende den vierten Rang und konnte hier viel Erfahrung für die Zukunft sammeln. Beate Jörns-Schumann spielte im Damendoppel an der Seite von Cornelia Uppendahl vom SV Blau Gelb Cuxhaven. Sie wurden zweite in der Alterklasse O60.

Herrendoppel_O55.jpeg     Damendoppel_O60.jpeg

Am Nachmittag starteten dann die Mixedpaarungen.  Stephan Schumann spielte mit Maren Nitz vom SC Wildeshausen. Sie erreichten den 2. Platz in der Klasse O55. Tobias Schuh spielte an der Seite von Bettina Krachudel vom VT Rinteln. Sie belegten den dritten Platz. Beate Jörns-Schumann spielte in der Altersklasse O65 mit Bernhard Schoof vom SV Weiß Blau Hannover und sie erreichten am Ende den 2.Platz. Gegen 18 Uhr standen schlussendlich die letzten Bezirksmeister fest.

 Mixed_O65.jpg

weiterlesen

Termine

08Dez
08.12

17:00

Rudern Junioren

Boots- und Vereinshaus

08Dez
08.12

18:15

Fitnessstraining

Tetjus Tügel Halle

10Dez
10.12

10:00

Rudern Erwachsene

Boots- und Vereinshaus

10Dez
10.12

10:30

Rudern Junioren

Boots- und Vereinshaus

Gemeinsam für den TSV

Kontaktformular (bitte nicht für Kündigungen verwenden)

Ihr Name
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an!
Betreff
Ungültige Eingabe
E-Mail Adresse
Bitte geben Sie Ihre korrekte E-Mail-Adresse ein!
Ungültige Eingabe

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Nachricht
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
Der TSV-Bremervörde verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf, zu unseren Datenschutz-verfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe