Am Ende des Mehrkampfes, bei dem alle Bremervörder Leichtathletinnen auf den vorderen Plätzen in der Einzelwertung zu finden waren, stand ein hervorragendes Mannschaftsergebnis fest. Mit einer Gesamtpunktzahl von 6366 Punkten im Dreikampf und 8206 Punkten im Vierkampf sicherte sich die Mehrkampfmannschaft des TSV Bremervörder mit deutlichem Abstand die ersten Plätze der aktuellen Landesbestenliste in Niedersachsen der weiblichen Jugend U14. Erwähnenswert sei noch die Tatsache, dass die verwiesene Konkurrenz aus Großvereinen wie der LG Braunschweig oder auch der LG Papenburg/ Aschendorf stammt und ausnahmlos aus Athletinnen des Jahrganges 2009 besteht, während die Leichtathletinnen des TSV Bremervörde (Tamia Kett, Stine Wittich, Mina Kosch, Lahja Diekmann, Friederike Mildner, Marit Hinck und Rieke Wittich) noch im ersten Jahr der Altersklasse U14 unterwegs sind (Jahrgang 2010).
Für das Trio Lahja Diekmann, Rieke Wittich und Schlussläuferin Tamia Kett war der bisher kräftezehrende Wettkampf allerdings noch nicht zu Ende, denn im Rahmen der Kreismeisterschaften fanden ebenfalls auch die Langstaffeln (3x800m) statt. Insgesamt gingen sieben Mannschaften, gemischt aus Jungen und Mädchen als auch der Zusammenlegung der Altersklassen U14 und U16, an den Start.
Lahja Dieckmann und Rieke Wittich legten eine gute Basis und sicherten sich vor dem letzten Wechsel die Führungsposition im Teilnehmerfeld. Angefeuert von ihren Teamkolleginnen übernahm Tamia Kett als Schlussläuferin mit deutlichem Vorsprung das Staffelholz. Angestachelt durch Trainer Marcus Bieck nahm sie die "Jagd" auf eine vor ihr laufende Athletin mit 100 Meter Vorsprung auf. Schritt für Schritt lief sich Tamia an die Konkurrentin heran und überholte sie im Schlussspurt auf der Zielgeraden. Erwähnenswert sei die Tatsache, dass die besagte Läuferin von Tamia überrundet wurde und somit noch eine Stadionrunde zu laufen hatte, als die Bremervörder Staffel in grandiosen 8:11,23 Minuten über die Ziellinie lief.
Als "Einzelkämpferin" ging in der Altersklasse W10 Pia Schloh an den Start, die zu Beginn im Sprint als auch im Hochsprung neue persönliche Bestleistungen schaffte. Allerdings blieb sie im folgenden Ballwurf und im Weitsprung etwas unter ihren Möglichkeiten. Dennoch holte sie sich im Drei- als auch im Vierkampf mit persönlichen Bestleistungen in der Punktewertung jeweils den 2. Platz.