Am dritten Spieltag ist der Knoten endlich geplatzt. Die Badminton Mannschaft des TSV Bremervörde konnte den Heimvorteil nutzen und den ersten Punktgewinn in der Bezirksliga feiern. Die rote Laterne konnte somit an die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 abgeben werden. Zu einem Nichtabstiegsplatz sind es für den TSV Bremervörde aber dennoch vier Punkte.
Die Vorzeichen waren am Anfang aber alles andere als gut. Muss der TSV Bremervörde weiterhin auf seinen Routinier Jens Haltermann verzichten, fiel an diesem Spieltag mit Julia Jörns-Kuhnke auch ein wichtiger Baustein bei den Damen aus. Die Mannschaft zeigte dennoch, dass sie mit den anderen Mannschaften in der Liga gut mithalten kann und kämpfte bis zum letzten Ballwechsel. Bisher fehlte immer das letzte Quäntchen Glück, damit dieser Einsatz auch belohnt wurde. Gegen den Todtglüsinger SV gelang jetzt aber der erste Punktgewinn der Saison. Gegen den Tabellenzweiten, Blau Weiss Buchholz 2, war der TSV Bremervörde dem Unentschieden sehr nahe, verlor die Partie am Ende aber knapp mit 3:5 Spielen.
Nach dem Doppeln lag der TSV Bremervörde mit 1:2 Spielen in Rückstand. Phil Alpers/Stephan Schumann waren an diesem Tag aber wieder eine sichere Bank und gewannen gegen Grünewald/Krawiec in zwei Sätzen mit 21:19 und 24:22. Tobias Schuh/Zoltan Seles hingegen verloren ihr Spiel in zwei Sätzen gegen Heitger/Rohde mit 12:21 und 14:21. Das Damendoppel Julia Dieckmann/Beate Jörns-Schumann gab ihr Spiel ebenso in zwei Sätzen gegen Heitger/Oberst mit 9:21 und 9:21 ab. In den Herreneinzeln war es Tobias Schuh der seinen Gegner in drei spannenden Sätzen mit 19:21, 22:20 und 21:11 niederringen konnte. Phil Alpers und Zoltan Seles hingegen verloren ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen ebenso wie Julia Dieckmann im Dameneinzel. Im abschließenden Mixed konnten Stephan Schumann/Beate Jörns-Schumann mit ihrem Dreisatzsieg ( 24:22, 16:21, 21:19 gegen Klonz/Krawiec ) das Ergebnis auf 3:5 korrigieren.
Das Spiel gegen den Aufsteiger aus Todtglüsingen war geprägt von vielen engen und hart umkämpften Sätzen. Phil Alpers/Stephan Schumann waren am Rande einer Niederlage und mussten im zweiten Satz drei Matchbälle abwehren, ehe sie gegen Hatzner/Pohl mit 12:21, 23:21 und 21:13 erfolgreich waren. Zoltan Seles/Tobias Schuh machten es ebenso spannend. Sie verloren gegen Stock/Elstermann den dritten Satz denkbar knapp mit 20:22. Das Damendoppel mit Julia Dieckmann/Beate Jörns-Schumann unterlag Rohnke/Thies in zwei Sätzen mit 13:21 und 9:21. Im Dameneinzel bewies Julia Dieckmann ihr Können und gewann gegen Thies in zwei Sätzen mit 21:13 und 21:16. Im Herreneinzel hatte Phil Alpers das Nachsehen gegen eine bärenstarken Gegner und verlor gegen Christian Pohl in zwei Sätzen. Zoltan Seles machte es in seinem Einzel gegen Sven Hatzner spannend bis zum Ende. Der TSVler gewann sein Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 25:23. Tobias Schuh hatte im seinem Spiel gegen Marco Stock das Nachsehen. Nach hartem Kampf verlor er mit 21:16, 12:21 und 14:21. Das Unentschieden retteten Stephan Schumann/Beate Jörns-Schumann im Mixed. Das bis dato ungeschlagene Duo gewann gegen Elstermann/Rohnke sicher in zwei Sätzen mit 21:16 und 21:12 und sicherte dem TSV Bremervörde seinen ersten Punktgewinn in der Saison.
Am 10. Dezember geht es für den TSV Bremervörde mit einem weiteren Heimspiel weiter. Gegner sind dann die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 und der VfLStade 2.
Am ersten Novemberwochenende war die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaften O35-O75. Da in den vergangenen Jahren die Beteiligung in den Bezirken immer weiter abgenommen hatte, haben sich die Bezirke Lüneburg und Weser-Ems zusammen geschlossen, um die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen wieder moderat gestalten zu können. Zudem ist man in diesem Jahr auch dazu übergegangen die Bezirke Hannover und Braunschweig mit einzuladen. Und diese Einladung wurde von den Bezirken auch gerne angenommen. Es haben an dem Wochenende 83 Spieler/innen aus 42 Vereinen für das Turnier gemeldet. Für die Turnierverantwortlichen des TSV Bremervörde war diese Herausforderung aber kein Problem. Am Samstag und Sonntag wurden insgesamt 134 Spiele aufgerufen bis die Sieger und Siegerin in den einzelnen Altersklassen feststanden. Aufgrund der Meldezahlen wurden hauptsächlich Gruppenspiele ausgetragen und trotz der höheren Meldezahlen mussten einzelnen Altersklassen zusammengelegt werden.
Die Spieler und Spielerinnen hatten dennoch ausreichend Spiele an diesem Wochenende. Es gab zum Teil sehr enge Satzverläufe, die über Sieg und Niederlage und Bezirksmeister/in oder Vizebezirksmeister/in entschieden haben. Unterm Strich hatten alle Beteiligten viel Spaß an diesem Wochenende und es ist auch immer wieder schön „alte“ Bekannte in der Halle zu treffen und sich ausgiebig über den Badminton Sport und das Erlebte unterhalten zu können.
Am Samstagnachmittag wurden im Herren- und Dameneinzel die Bezirksmeister/innen der jeweiligen Altersklasse ermittelt. Sonntag Früh ging es um neun Uhr mit den Herren- und Damendoppel weiter. Stephan Schumann und Tobias Schuh erreichten hier in der Alterklasse O55 den 3. Platz. In der Altersklasse O45 spielten Stefan Volland und Alexander Hensel ihr ersten Turnier in ihre noch jungen Karriere. Sie erreichten am Ende den vierten Rang und konnte hier viel Erfahrung für die Zukunft sammeln. Beate Jörns-Schumann spielte im Damendoppel an der Seite von Cornelia Uppendahl vom SV Blau Gelb Cuxhaven. Sie wurden zweite in der Alterklasse O60.
Am Nachmittag starteten dann die Mixedpaarungen. Stephan Schumann spielte mit Maren Nitz vom SC Wildeshausen. Sie erreichten den 2. Platz in der Klasse O55. Tobias Schuh spielte an der Seite von Bettina Krachudel vom VT Rinteln. Sie belegten den dritten Platz. Beate Jörns-Schumann spielte in der Altersklasse O65 mit Bernhard Schoof vom SV Weiß Blau Hannover und sie erreichten am Ende den 2.Platz. Gegen 18 Uhr standen schlussendlich die letzten Bezirksmeister fest.
Am letzten Sonntag hat die Badminton Saison 2023/2024 begonnen. Der TSV Bremervörde steht im diesem Jahr vor einer schwierigen Saison in der Bezirksliga. Mit dem Abgängen von Oliver Malt, Mathilde Helm und Sören Mayer , muss in dieser Saison auf drei spielstarke Spieler verzichtet werden. Zudem fällt mit Jens Haltermann ein wichtiger Stammspieler in diesem Jahr krankheitsbedingt aus. Auf der anderen Seite konnte man sich aber mit Björn Dieckmann und Julia Jörns-Kuhnke verstärken. Das Ziel für diese Saison kann aus diesen Gründen nur das Erreichen des Klassenerhalts sein. Auch wenn der TSV Bremervörde sich am ersten Spieltag gut präsentierte, gab es am ersten Spieltag zwei Niederlagen gegen den VfL Stade 2 und dem TSV Gnarrenburg.
Im Spiel gegen den sehr spielstarken VfL Stade 2 gab es eine 1:7 Niederlage. Der TSV Bremervörde zeigte sich dennoch spielstark und verlor zum Teil in den einzelnen Spielen nur knapp. Im ersten Herrendoppel unterlagen Stephan Schumann/Phil Alpers gegen Heydasch/Bergmann mit 22:24 und 19:21. Das zweite Herrendoppel Tobias Schuh/Björn Dieckmann verloren gegen Schulz/v. Kampen mit 10:21 und 12:21. Das Damendoppel mit Beate Jörns-Schumann/Julia Jörns-Kuhnke verlor auch denkbar knapp gegen Nieschulte/Zoest mit 20:22 und 15:21. Die Herreneinzel von Phil Alpers, Tobias Schuh und Björn Dieckmann gingen allesamt an den VfL Stade. Julia Dieckmann konnte ihr Spiel im Dameneinzel gegen Nieschulte lange offenhalten, verlor am Ende aber denkbar knapp mit 19:21 und 20:22.
Im abschließenden Mixed mit Stephan Schumann war sie dann aber gegen Schulz/Zoest mit 21:16 und 21:9 erfolgreich und holten den Ehrenpunkt für den TSV Bremervörde.
Das zweite Spiel an diesem Tag gegen den Gastgeber, TSV Gnarrenburg, ging knapp mit 3:5 Spielen verloren. Das Herrendoppel mit Stephan Schumann/Phil Alpers gewannen ihr Spiel gegen Patrick Oelmann/Jendrik Renken sicher mit 21:10 und 21:8. Tobias Schuh/Björn Dieckmann verloren hingegen ihr Spiel gegen Stefan Meyer/Axel Renken in zwei Sätzen mit 10:21 und 11:21. Das Damendoppel mit Julia Dieckmann/Julia Jörns-Kuhnke verloren knapp in zwei Sätzen gegen Manuela Renken/Ulrike Renken mit 16:21 und 19:21. Im ersten Herreneinzel unterlag Stephan Schumann gegen Stefan Meyer mit 13:21 und 7:21. Das zweite Herreneinzel konnte Phil Alpers gegen Axel Renken mit 21:18 und 21:18 für sich entscheiden. Im dritten Herreneinzel verlor Tobias Schuh gegen Jaret Renken in zwei Sätzen mit 18:21 und 17:21 zum Zwischenstand von 2:4 Spielen für den TSV Gnarrenburg. Julia Jörns-Kuhnke musste im Dameneinzel gegen Manuela Renken im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. Im abschließenden Mixed war das Geschwisterpaar Julia Dieckmann/Björn Dieckmann gegen Patrick Oelmann/Ulrike Renken mit 21:19 und 22:20 erfolgreich zum Endstand von 3:5 Spielen für den TSV Gnarrenburg.
Hier geht es zur Tabelle und den Ergebnissen der anderen Spiele.
Am Sonntag fanden in Buxtehude die Bezirksmeisterschaften O19 statt. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Akteure mächtig ins schwitzen. Der TSV Bremervörde konnte hier im Herrendoppel und im Damendoppel jeweils den dritten Platz erreichen. Stephan Schumann und Phil Alpers verloren im Halbfinale knapp in zwei Sätzen mit 21:23 und 18:21. Im Spiel um Platz drei waren sie gegen das zevener Doppel Oliver Malt und Torsten Bammann in zwei Sätzen erfolgreich und schafften den Sprung auf das Podest.
Julia Dieckmann und Beate Jörns- Schumann spielen in der Gruppe jeder gegen jeden und erreichten am Ende ebenfalls den dritten Platz.