Hauptseite
TSV Bremervörde
Bewegend gut!
pexels-basketball .jpg
paartanz.jpeg
schulung_schwimmen_2.jpg
temporary1.png
temporary3.png
img_0373.jpg
Team .png
Rehasport.jpg
LRG_DSC007892.jpeg
Kegel.jpeg
pexels-Tischtennis.jpeg
100_3746.jpeg
IMG_7610.jpeg
previous arrow
next arrow

Turnen + Startseite


5 Vereine turnen um Kreismeistertitel

Mit 27 Starterinnen präsentierte die Turnabteilung den TSV Bremervörde bei der diesjährigen Kreismeisterschaft in Zeven. Damit wurde die bisher höchste Beteiligung aus dem Vorjahr erneut getoppt.Traditionell eröffneten die Kürturnerinnen den Wettkampf. Alle 9 Starterinnen der Kür 2- 4 sicherten sich die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft, LK 1-3 Ende März, LK 4 im Mai.Besonders aufgeregt gingen die Neulinge Liliou Beckmann und Leana Behrmann (beide Jg. 2013) sowie Jonna Bargmann (Jg. 2012) im Wettkampf der Kür 4, der ersten Stufe im Kürbereich, an die Geräte. Noch beim Training am Vortag wollten besonders die Sprünge am Sprungtisch nicht recht gelingen, unter Wettkampfbedingungen aber steigerten sich alle drei von Gerät zu Gerät und belohnten sich neben der Quali mit Gold- Lilou und guten Platzierungen.Bereits wettkampferprobt konnten auch Anna v. Helldorff (Jg. 2012) und Greta Lange (JG. 2012) in ihrem jeweiligen Jahrgang der LK 4 an allen Geräten überzeugen.Anna präsentierte sich in bester Wettkampfform und konnte fast alle Entscheidungen an den einzelnen Geräten für sich verbuchen. An Sprung und Barren ließ sie die Konkurrenz deutlich hinter sich, auch am Balken zeigte Anna die beste Leistung ihrer Riege. Lediglich am Boden turnten die Gegnerinnen etwas sauberer. Mit klarem Vorsprung sicherte sie sich wie schon 2024 erneut den Kreismeistertitel.Greta ließ an Sprung und Barren etwas Federn, holte aber durch wertvolle Zähler an Balken und Boden auf und sicherte sich den Vizetitel.Laura Grude (Jg. 2011) und Haily Sepold (Jg. 2012) zählen mittlerweile zu den erfahrenen Turnerinnen, starteten in der LK 3 und riefen ihr Potential überwiegend gut ab. Rang 3 für Laura und ebenfalls Silber für Haily waren die Belohnung für das sehr intensive Training.Lara Köstermann (JG. 2001), nun schon seit mehreren Jahren bei den Damen Ü18 in der LK 2 startend, verpasste- trotz nur weniger Trainingseinheiten aufgrund ihres Studiums- nur knapp den Titel. Wie bereits in den Vorjahren lieferte sie sich ein enges Kopf- an- Kopf - Rennen mit Sarah Tebbe aus Zeven, welches Lara dieses Mal leider nur am Balken für sich entscheiden konnte, 0,15 Punkte fehlten letztendlich zu Gold.Felice Wülbern (JG. 2007), ebenfalls LK 2, musste zum ersten Mal bei den Damen an den Start und erturnte sich mit besonders gelungenen Übungen an Stufenbarren und Boden Bronze.Am Nachmittag wurden die Geräte für die P-Stufen (Pflichtübungen) freigegeben.Hier turnte Lisa Mengel (Jg. 2014) zum ersten Mal die P6-8. In diesem Wettkampf wählt man pro Gerät eine Übung der Schwierigkeitsstufe 6, 7 oder 8. Sie präsentierte tolle Leistungen, ließ am Barren noch einige Punkte liegen und freute sich letztendlich ebenfalls über Bronze und die damit einhergehende Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft, die ebenfalls im Mai stattfindet.Insgesamt 17 Turnerinnen traten im WK 1 überwiegend erstmalig auf Wettkampfebene an die Geräte. Hier wählt man pro Gerät zwischen Übungen von Schwierigkeit 1- 9, der Wettkampf endet auf Kreisebene.In ihrer jeweiligen Altersstufe erturnten sich Mathilda Hoyer (Jg. 2012), Nele Nindel (Jg. 2015) und Nora Freesel( Jg. 2018) erfreuliche 3. Plätze.Kreismeisterinnen wurden Emilia Reitmann (Jg. 2016) und Hanna Lennartz (Jg. 2015).An Sprung, Reck und Boden zeigte Hanna nach Meinung der Kampfrichter/innen die besten Übungen ihrer Riege, nur am `Zitterbalken` verhinderte die Nervosität eine höhere Wertung.Emilia konnte am Reck, am Balken und am Boden die höchsten Wertungen einfahren und bot lediglich am Sprungmattenberg größere Abzugsmöglichkeiten.Mit weiteren Platzierungen zwischen Rang 4-11 war das Abschneiden der Bremervörderinnen sehr erfreulich.Für die Menge an Starterinnen benötigt man für die Teilnahme am Wettkampf entsprechend viele Kampfrichter/innen. Dank der Ausbildung, die Landeskampfrichterin Jette Michaelis im letzten Jahr angeboten hatte, war es für Bremervörde kein Problem, ausreichend Wertende zu stellen. So gaben Alina Graf, Greta Kästner und Laura Grude ihr Debut, unterstützt von den erfahrenen Werterinnen Elina Borchers, Felice Wülbern und Jette Michaelis.

Wir gratulieren unseren aktiven Turnerinnen Laura Grude, Greta Kästner und Alina Graf zur bestandenen Kampfrichter-D- Lizenz-Prüfung am 18.08.2024. Toll, dass ihr uns bei zukünftigen Wettkämpfen auf Kreisebene als Kampfrichterinnen unterstützt!

Turnerinnen des TSV Bremervörde starten bei den Landesmehrkampfmeisterschaften  

Am 19. Mai fanden die Landesmehrkampfmeisterschaften in Georgsmarienhütte statt. Das Besondere am Mehrkampf ist die Kombination des Wettkampfes aus Turn- und Leichtathletikdisziplinen. Verbunden werden so die Ausführung von Übungen am Sprung, Stufenbarren und Boden mit dem 75-/100-m-Lauf, Weitsprung sowie Kugelstoßen.Gleich drei Turnerinnen gingen mit Felice Wülbern (Jg. 2007), Laura Grude (Jg. 2011) und Haily Sepold (Jg. 2012) an den Start. Die drei begannen am Vormittag beim Turnen in der Sporthalle in Bad Iburg und am Nachmittag fanden die leichtathletischen Disziplinen auf der Sportanlage in Georgsmarienhütte statt.Felice startete in der Altersklasse 16/17 Jahre. Trotz gesundheitlicher Probleme zeigte Felice sich diszipliniert und absolvierte einen erfolgreichen Wettkampf. Mit den Bewertungen im Turnen in Form von 12,33 P. am Sprung, 11,67 P. am Stufenbarren beziehungsweise besonders erfreulichen 13,47 P. am Boden konnte sie sehr zufrieden sein. In der Leichtathletik gelangen ihr 4,33m im Weitsprung, 6,21m im Kugelstoßen sowie die 100m in 15,09s. Leider musste sie insbesondere im 100m-Lauf unter ihren eigenen Bestleistungen bleiben. Im starken Teilnehmerfeld von 8 Starterinnen konnte sich über den 5. Platz freuen. Erstmals gingen Laura Grude und Vereinskameradin Haily Sepold sowie 11 weitere Starterinnen in der Altersklasse 12/13 Jahre der Mehrkampfmeisterschaften an den Start. In den turnerischen Disziplinen zeigten die Zwei durchaus solide Leistungen. Laura Grude konnte sich über Wertungen von 11,8 P. am Sprung, 11,4 P. am Stufenbarren sowie 12,37 P. am Boden freuen. Haily erreichte am Sprung 11,63 P., 6,3 Punkte am Stufenbarren und 11,77 P. am Boden. In der Leichtathletik konnte sie sich beim Kugelstoßen 4,23m, beim Weitsprung 3,24m und im 75m-Lauf eine Zeit von 12,54s. erkämpfen. Teamkameradin Laura erlangte 4,30m beim Kugelstoßen, 3,75m beim Weitsprung und den 75m-Lauf in 12,28s. Insgesamt konnten die Zwei ihre ersten Mehrkampfmeisterschaften mit Platz 13. für Haily und Platz 6. für Laura abschließen. Die geforderte A-Quali für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften konnten in den jeweiligen Altersklassen nur von den Siegerinnen erreicht werden. 

 

 

 

2 Mannschaften vertreten die Leistungsturnerinnen des TSV Bremervörde

Während beim Triathlon in Bremervörde geschwommen, geradelt und gelaufen wurde, gingen die Turnerinnen des TSV in Loxstedt an die Geräte, um die Hinrunde der diesjährigen Bezirksliga auszutragen.Die Bezirksliga ist der Mannschaftswettkampf im Gerätturnen, welcher aus Hin- und Rückrunde besteht. 8 Starterinnen dürfen gemeldet werden, 5 gehen ans Gerät, 3 kommen in die Wertung.In der 2. höchsten Klasse der BL turnte die Mannschaft im letzten Jahr noch knapp am Aufstieg in die Landesliga vorbei, musste sich nun aber komplett neu formieren und ging mit nur drei erfahrenen Turnerinnen in den Wettkampf. Herausragende Ergebnisse erzielten Lara Köstermann (Jg. 2001) mit jeweils 12, 8 Punkten am Sprung und am Barren, sowie Felice Wülbern ( Jg. 2007) am Boden mit 13,10 Punkten. Elina Borchers (Jg. 2006), eigentlich nur noch als Trainerin fungierend, sprang mit langjähriger Erfahrung explizit am Sprung,  ihrem Paradegerät, ein und zeigte einen sehr schönen Überschlag am Sprungtisch.Am Balken ließen alle Federn, lediglich Laura Grude (Jg. 2011) gelang ihre Übung ohne vorzeitigen Absteiger souverän.Haily Sepold (Jg. 2011) komplettierte mit Neueinsteigerin Greta Lange(Jg. 2013) das Team.Insgesamt zeigten die 6 Teamkameradinnen eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung.Auch wenn einiges hätte besser laufen können, birgt die vorläufige Platzierung auf Rang 5 noch alle Möglichkeiten, sich bei der im November in Schneverdingen stattfindenden Rückrunde weiter nach vorne zu turnen.Auch die in der LK 4, der Einsteigerklasse im Kürbereich, angetretene Mannschaft bestand aus erfahrenen Mädchen und Nachwuchsturnerinnen. Mit Lisa Mengel, Lotta Busch( beide Jg. 2014), Nour Aljawabra und Leana Behrmann (beide Jg. 2013) stellte der Wettkampf komplettes Neuland für die halbe Mannschaft dar. Mit Hilfe der Wettkampferprobten Greta Kästner( Jg. 2007), Alina Graf( Jg. 2008), Lisa von Helldorff( 2011) und Anna von Helldorff( 2012) fanden die 4 gut in ihren ersten Mannschaftswettkampf.Zugpferd Greta lieferte an allen Geräten souverän ab, holte den Löwenanteil der Punkte  und belohnte ich am Boden für ihre elegant dargebotene Übung mit 12,10 Punkten.Alina wuchs als 1. Turnerin  der Riege am `Zitterbalken` über sich hinaus und schuf mit 12,5 Zählern ein tolles Polster für die Mannschaft. Durch diesen starken Auftritt gingen auch die Trainingskameradinnen recht sicher an das von  vielen Turnerinnen am  meisten gefürchtete Gerät, standen alle Elemente souverän und erturnten wertvolle Punkte.Die Wertungen an Sprung und Boden sprachen insgesamt für konstante Leistungen.Am Barren blieb für alle Turnerinnen noch Luft nach oben, hier ist besonders viel Kraft und Technik gefragt, um alle Anforderungen zu erfüllen.Bis zum November wird also weiterhin fleißig trainiert, um von dem guten Mittelfeldplatz( 8. von 16) vielleicht noch  weiter nach vorne zu turnen.Wie fast immer fungierten Felice Wülbern und Jette Michaelis als Karis.

 
 

Felice und Lara lösen Ticket für die Landesmeisterschaft

Bei der Bezirksmeisterschaft der erfahrenen Turnerinnen traten Lara Köstermann( Jg. 2001) und Felice Wülbern( Jg.( 2007) jeweils in der Leistungsklasse 2 an die Geräte, um vorne mitzuturnen und sich mit einem der ersten 6 Plätze die Qualifikation für die Landesmeisterschaft zu sichern.Felice eröffnete ihren Wettkampftag am Stufenbarren. Mit einer guten 11er Wertung verlief der Start durchaus erfreulich. Am Balken gelang zunächst alles, aber ausgerechnet bei der ansonsten sicher geturnten Kombination aus Vorwärtsrolle/ Vorwärtsrolle erwischte sie nach der 2. Drehung nur noch knapp mit beiden Füßen das 10 cm schmale Gerät und musste noch einmal neu aufsteigen. Mit einer dennoch sehr zufriedenstellenden Wertung blieb die Hoffnung, dass noch alles möglich ist. So motiviert ging sie dann auch an ihr Paradegerät, den Boden, setzte alles lang Trainierte perfekt um und belohnte sich mit der Tageshöchstwertung ihrer Riege. Nun musste also der Sprung am Sprungtisch noch gut ausgeführt werden. 12,033 Punkte waren letztendlich zwar minimal zu wenig für einen Treppchenplatz, Platz 4 bedeutete aber die anvisierte Quali. Im Anschluss wechselte Felice schnell das Outfit und stellte die erforderliche Kampfrichterin für den TSV, ohne Kari ist kein Start möglich. Am für die Turnerinnen spannendsten Gerät, dem Balken, stellte Lara sich mit dem höchsten Ausgangswert den kritischen Augen der Kampfrichter. Sie ließ nur geringe Wackler zu, brachte ihren Rückwärtssalto auf dem Zittergerät in den Stand und fuhr  12,65 Punkte ein, das zweitbeste Ergebnis aller Ü 18 Jährigen. Der Überschlag am Tisch mit je einer halben Drehung in der 1. und 2. Flugphase wurde streng, aber gut bewertet. Mit Barren- und Bodenübungen, bei denen die Karis nur wenig abziehen konnten, glückte der Griff nach einer Medaille- Silber- und natürlich auch die Quali.Beide TSV Turnerinnen freuen sich nun auf die Landesmeisterschaft Ende April in Hildesheim.

Laura Grude( Jg. 2011) zum ersten Mal in der LK 3 startend, konnte trotz kleiner Fehler mit ihren Übungen an Balken und Boden sehr zufrieden sein. Aufgrund einer zuvor im Training zugezogenen Zerrung gestaltete sich gerade der Sprung, der nur mit einem ordentlichen Sprintanlauf gelingen kann, herausfordernd. Mit großer Willenskraft zog sie durch, auch hier gab es erfreuliche Punkte. Am Barren aber reichte die Kraft nicht mehr aus, die Wertung bescherte Rang 12. Da die Qualifikation durchaus realistisch war, gab es natürlich eine kleine Enttäuschung, die Laura aber stark runterschluckte.

Gemeinsam für den TSV